Infos und News zu deinem Verein...

Hallo und ein herzliches Willkommen auf der Homepage unseres Vereins

Wenn Du eintreten möchtest,

wenn Du Anregungen hast oder

wenn Du sonstige Belange hast ...

einfach Im Menü "Kontakt" das Formular ausfüllen und an uns senden.


Flögelner Veranstaltungskalender

Dieser Kalender beinhaltet die Aktivitäten der gesamten Flögelner Vereine (nach Abschluß der Terminabsprachen)
Änderungen Vorbehalten. Ohne Gewähr. Aktuelle Infos bitte beim jeweiligem Verein erfragen!

Aktuelles...


Flögelner-Fahrradtour 2023

Am 20. August fand wieder unsere alljährliche Flögelner Fahrradtour statt. Das Wetter spielte uns an diesem Tag mit herrlichem Sonnenschein besonders gut in die Karten. Rund 35 Teilnehmer starteten mit uns morgens am Sporthaus in Flögeln. Zunächst fuhren wir über den neuen Fahrradweg in Richtung Bad Bederkesa. Weiter ging es dann zur Lintiger Schleuse bei der wir eine kurze Rast mit bereitgestellten Getränken und kleinen Snacks einlegten. Energiegeladen fuhren wir dann wieder über die Umgehungsstraße von Bederkesa zurück zum Sporthaus nach Flögeln.

 

Letztendlich radelten wir rund 21km bei angenehmen Temperaturen und schönem Sonnenschein mit vielen lustigen Unterhaltungen und gleichzeitig sportlicher Betätigung durch Geestland. Wieder angekommen am Sporthaus, stand bereits ein großes Buffet mit frischem Fischfilet bereit, zu dem sich noch weitere Personen angemeldet hatten, sodass insgesamt 44 Erwachsene und auch Kinder am großzügigen Essen vom Landgasthof Seebeck teilnahmen. Schlussendlich konnten wir den Mittag gemeinsam bei herrlichem Sonnenschein ausklingen lassen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! 


Sportwochenende 2023

Bei herrlichem Sonnenschein konnte in diesem Jahr wieder unser alljährliches Sportwochenende stattfinden. Dies ist eingeteilt in ein Nachmittagsprogramm für die Kinder und eine Rallye auf dem Sportplatz (ab 14 Jahren) am Abend. An 10 unterschiedlichen Stationen, die je nach Altersstufe im Schwierigkeitsgrad variierten, hatten die Kinder sichtlich Spaß daran ihre spielerischen Aufgaben zu erfüllen. Neben Dosen werfen gab es zahlreiche Wasserspiele, die für eine Abkühlung sorgten. Währenddessen gab es im Sporthaus ein großes Angebot an Kaffee und Kuchen. Insgesamt waren 46 Kinder am Nachmittag auf dem Sportplatz und erhielten nach den Spielstationen ihre Platzierungen mit diversen Preisen, die zur Auswahl standen. Ab 18 Uhr sammelten sich allmählich die Teams, die an der Rallye teilnehmen wollten, auf dem Sportplatz. Auch viele weitere Zuschauer kamen, um den Spielenden zuzuschauen und Gegrilltes und Fassbier zu verzehren. Die Rallye hatte 6 unterschiedliche Spiele. 16 unterschiedliche Gruppen zeigten ihr Können und Geschick, indem sie beispielsweise an einer Station Luftballons durch einen Feuerwehrschlauchverteiler aufpusteten. Weiter ging es mit einem Slalom bei dem Luftballons mittransportiert werden mussten und daraufhin ging es zu Enten, die ebenso transportiert wurden. Für die warmen Temperaturen gab es dann noch eine Abkühlung, indem Wasserbomben aus dem Flug gefangen werden mussten. Eine Mischung aus Spiel und Quiz rundete letztendlich den spielerischen Teil des Abends ab. Gewinnerteam der Rallye wurden Denis, Melanie, Tina und Claas. 

Neben den Stationen gab es einen Tresen-Dreikampf. Sieger dabei war Bernd Hildebrandt. 

Der Abend wurde bei Musik und ausreichend Getränkeverzehr gemütlich ausklingen gelassen und war letztendlich ein voller Erfolg. 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!


Verleihung des Deutschen Sportabzeichens

Die Freude auf dem Sportplatz in Flögeln war wieder groß, nachdem am 26. März 2023 die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens erfolgte. Insgesamt wurden 28 Sportabzeichen verliehen. Davon erhielten 16 Erwachsene und 12 Kinder ihre Urkunde. Unter den Erwachsenen haben folgende Teilnehmer:innen ein Abzeichen erhalten (in Klammern angegeben ist die Zahl der bislang erhaltenen Sportabzeichen): Udo Schwan (15), Manuel Wist (17), Lars Brockmann (1), Ariane Timm (5),  Max Koslowski (1), Gerhard Huljus (15), Kim Fromme (1), Jens Rademacher (22), Denis Janz (12), Janine Stelling (3), Cataya de Queljoe (4), Janette Weihe (9), Dörte Weihe (14), Iris Dücker (4), Marco Butt (11), Hans-Jürgen Hein (15). Unter den Kinder haben folgende Teilnehmer:innen ein Abzeichen erhalten: Marieke Butt (9), Jarle Stelling (3), Marta Mangels (3), Mateo Huljus (3), Juan Huljus (4), Hannah Wöhlke (4), Liv-Marie Nolting (4), Frida Mangels (4), Tilda Stelling (5), Henrik Faßhauer (4), Emma Wöhlke (5), Maja Rademacher (3). Zusätzlich konnten Familie Stelling und Huljus ein Familienabzeichen für sich gewinnen. Wie in jedem Jahr ist die Freude immer groß, wenn das eigene Abzeichen nach dem Absolvieren von vier Disziplinen in den Händen gehalten werden kann. Nach der feierlichen Übergabe ließen die Beteiligten die Verleihung mit einem anschließenden Grillen ausklingen. 

Das Sportabzeichen wird von Mai bis einschließlich September jeden Montag ab 18.30 Uhr auf dem Sportplatz in Flögeln abgenommen. Wir freuen uns weiterhin viele Teilnehmer bei uns auf dem Platz begrüßen zu dürfen!

 


Jahreshauptversammlung 2023

Am Freitag, den 10. März 2023 hielt der TSV Flögeln, unter der Leitung von Marco Butt aus dem geschäftsführenden Vorstand, die Jahreshauptversammlung des TSV Flögeln ab. 

Um 20 Uhr wurde die Versammlung eröffnet und die 28 Mitglieder begrüßt, darunter auch ein Mitglied aus dem Ehrenrat und Mitglieder des FC Geestlands. Nach der Begrüßung erfolgte eine Andacht in Form von einer Schweigeminute für die verstorbenen langjährigen Vereinsmitglieder Jörg Reinhard Hahn, Christel Sengstaken und Hans-Jürgen Hein. Nach dem allgemeinen Jahresbericht, berichteten die Übungsleiter aus den Sparten. Anfang 2022 konnten das plattdeutsche Theater und die Kindermaskerade aufgrund der Pandemie noch nicht stattfinden. Dagegen konnten im Frühjahr die sportlichen Aktivitäten im Verein wieder ohne Einschränkungen ausgeübt werden. Hierzu zählen bspw. die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens, das Vereinsschwimmen und die Sportkurse. Ein herzlicher Dank geht an alle Übungsleiter für ihren Einsatz. Auch die Fußballabteilung des FC Geestlands zeigt sich mit derzeit 44 aktiven Fußballern aus dem TSV solide. Dabei galt noch ein besonderer Dank dem Vorstand, dass auf dem Sportplatz sehr viel Zeit und Aufwand investiert wurde, um weiterhin Spiele auf dem Platz in Flögeln austragen zu können. Eine wesentliche Unterstützung bietet dabei der im März neu angeschaffte Rasenmähroboter und die neue Bewässerungsanlage. Das alljährliche Sportwochenende, die Fahrradtour und auch das Poker-Turnier stellten ebenso einen vollen Erfolg dar und konnten ohne jegliche Auflagen durchgeführt werden.

Nach den Berichten wurde der positive Kassenbericht von Kai Sahlmann vorgetragen und von den Kassenprüfern genehmigt. Auch Wahlen standen an, die Änderungen im Vorstand ergaben: Matthias Wöhlke, seit 2001 tätig und Denis Janz, seit 2010 tätig, standen nicht mehr zur Wahl. Der Vorstand bedankte sich herzlich für die langjährige Zusammenarbeit und überreichte beiden ein kleines Präsent. 

Die Wahlergebnisse: Cataya de Queljoe und Marco Butt wurden für zwei weitere Jahre im geschäftsführenden Vorstand gewählt. An die Stelle von Matthias Wöhlke rückte Dörte Weihe in den geschäftsführenden Vorstand. Für den erweiternden Vorstand standen Iris Dücker, Max Koslowksi und Claas Sengstaken zur Wahl. Auch diese Wahlen wurden angenommen. Der offene Platz von Denis Janz im erweiterten Vorstand blieb noch unbesetzt. 

Im Anschluss wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für 50 Jahre Vereinstreue dankte der Vorstand Heiko Krause, Herbert Ratje und Frank Kück. Für 25 Jahre Vereinstreue dankte der Vorstand Miriam Wöhlke. Außerdem wurden Kai Sahlmann für 20 Jahre und Marco Butt für 25 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. 

Marco Butt dankte zum Schluss allen anwesenden Mitgliedern und dem Vorstand für das Erscheinen und die geleistete Arbeit auf dem Sportplatz. Er blickte zuversichtlich auf das kommende sportliche Jahr. Die Versammlung wurde mit einem gemütlichen Beisammensein beendet. 


Kindermaskerade 2023

Am Samstag, den 18.02.23 fand die alljährliche Kindermaskerade im Landgasthof Seebeck statt. Bunt verkleidet, ob Einhorn, Prinzessin, Feuerwehrmann, Polizist oder Spiderman, kamen rund 45 Kinder voller Vorfreude auf dem Saal zusammen, um zu spielen, zu tanzen und Karneval zu feiern. Nach der Begrüßung der zahlreichen Kinder mit Eltern begann der spielerische Spaß für die Kinder. Dabei wurde ein Schatz der Süßigkeitenbank auf dem anderen Ende des Saals versteckt. Die Kinder durften sich bei Musik dem Schatz nähern, sobald die Musik jedoch endet, und sich noch jemand bewegt, kamen die verkleideten Polizisten ins Spiels und vergaben eine kleine Auszeit. Nach der Plünderung des Schatzes folgte das Spiel Feuer, Wasser, Sandsturm. Dabei absolvierten die Kinder je nach Ansage der drei Zustände eine kleine Aufgabe, die durch Musik begleitet wurde. Weiter ging es mit der „Affenbande“. Dabei tanzte der ganze Saal mit, indem ein Oberaffe etwas vortanzte und Kinder mit Eltern dies nachtanzten. Zuletzt spielten die Kinder in 2 Mannschaften noch ein Luftballonspiel, dabei sollten jeweils die Luftballons jeder Mannschaft ins Feld der anderen gespielt werden. 

Zum Ende des Tages gab es noch eine große Polonaise über den ganzen Saal mit Süßigkeiten-Tüten für jedes Kind. Spiel und Spaß wurden an diesem Tag ganz groß geschrieben und alle gingen mit einem strahlenden Lächeln nach Hause. 


Plattdeutsches Theaterstück "Residenz Slott & Riegel"

Die Theaterspieler aus Flögeln proben seit September wieder fleißig an ihrem neuen plattdeutschen Theaterstück „Residenz Slott & Riegel“ von Winnie Abel und freuen sich, endlich wieder auf der Bühne stehen zu können. Die amüsante Komödie spielt nicht wie gewöhnlich in einem Wohnhaus, sondern mal in einem Gefängnis.

 

Zum Stück:

Durch die Verkettung unglücklicher Umstände sind die Rentner Irmgard und Hermann nicht in ihrer neuen Seniorenresidenz gelandet, sondern im Knast. Dabei handelt es sich nur um ein dummes Missverständnis - doch Irmgard und Hermann sind so überzeugt davon, dass sie nun in ihrer neuen Seniorenresidenz sind, dass sie den Irrtum gar nicht bemerken. Die Häftlinge Kalle und Jaqueline wittern die Chance, um zu zeigen, dass sie sich gebessert haben und hoffen, so Hafterleichterungen zu bekommen. Deshalb wollen sie sich ganz edelmütig um die beiden Rentner kümmern, bis sich das Missverständnis aufgeklärt hat. Um die beiden älteren Herrschaften nicht zu beunruhigen, bestärken sie die beiden in dem Glauben, sich in einer Seniorenresidenz zu befinden – und ein absurdes Verwechselungsspiel nimmt seinen Lauf.

 

Die Akteure werden mit diesem Stück die Zuschauer immer wieder in „Lach-Haft“ nehmen und lassen sie ein Abenteuer hinter Gitter erleben.

 

Die Aufführungen finden an folgenden Terminen im Landgasthof Seebeck in Flögeln statt: Freitag, 24.02.2023, Sonntag, 26.02.2023, Dienstag, 28.02.2023 und Donnerstag, 02.03.2023, jeweils 19.30 Uhr, und Sonntag, 05.03.2023, 16.00 Uhr.